Stopover in Nur-Sultan: Ein Muss für Architekturfans und Entdecker

Unabhängigkeitsplatz mit dem Denkmal Kasakh Eli

Unabhängigkeitsplatz mit dem Denkmal Kasakh Eli

Auf der Reise von Taschkent nach Frankfurt nutzte ich das Angebot der nationalen kasachischen Airline Air Astana, einen Zwischenstopp in der modernen Hauptstadt Kasachstans einzulegen. Anstelle gleich nach Frankfurt weiterzufliegen, ließ ich mich in die Stadt fahren und checkte im Park Inn Hotel in der Nähe des Stadtzentrums von Nur-Sultan, dem ehemaligen Astana, ein. Frisch ausgeschlafen wollte ich der Metropole, die in nur dreißig Jahren entstanden ist, näherkommen.

[Weiterlesen]

Schreib einen Kommentar

Was macht eigentlich Darth Vader?

Darth Vader auf der Herrentoilette der Blaum Brothers in Galena/Illinois

Berühmte Servicekraft auf der Herrentoilette der Blaum Brothers in Galena/Illinois

Nach schier endlosen Auseinandersetzungen mit unbeugsamen Rebellen und dem Verlust von zwei Todessternen ist Darth Vader, früher selbst ein Jedi-Ritter, des Kämpfens offensichtlich müde und pflegt heute einen zurückgezogenen Lebensstil und übt sich in Bescheidenheit und Demut. So konnte man ihn letztlich in dem kleinen Städtchen Galena antreffen, wo er, von einstigen Weggefährten nahezu vergessen, auf der Herrentoilette der Whiskey-Brennerei der Blaum Brothers sich ein Zubrot verdiente. Sein berühmtes Laserschwert trägt er nach wie vor bei sich, auch wenn dieses an Strahlkraft verloren zu haben scheint, doch lässt es sich noch gut als Laserpointer bzw. Zeigestock verwenden.

[Weiterlesen]

Schreib einen Kommentar

Prosit! Samarkands verborgene Schätze

Samarkands berühmter Registan-Platz

Samarkands berühmter Registan-Platz

Die usbekische Stadt Samarkand ist berühmt für ihre historischen Monumente, kann jedoch auch mit Weintradition und köstlichem Cognac punkten. So gründete 1868 der russische Geschäftsmann Dmitriy Filatov eine kleine Weinkellerei in Samarkand. Der Samarkander Wein aus seinem Garten wurde nach nur vier Jahren bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.

Cognac aus Samarkand

Cognac aus Samarkand

1919 wurde jedoch die gesamte Kellerei unter Lenin durch die Bolschewiken enteignet. So wurde 1926 aus der Filatov Weinfabrik ein sozialistischer Betrieb. Doch bevor Filatov mit seiner Familie nach Frankreich floh, hatte er seinen alten Weinkeller von einem Arbeiter zumauern lassen. Er geriet in Vergessenheit. Kurz vor seinem Ableben 1988 gab der Arbeiter jedoch sein Geheimnis preis und Tausende Flaschen aus der Zeit von 1890 bis 1930 konnten wiederentdeckt werden.

Darauf basierend produziert die heutige Weinkellerei wieder verschiedene Weine und hervorragenden Cognac mit ganz eigener Vanille-Note. Er ist ausgesprochen beliebt und in Zentralasien bestens bekannt. Der ursprüngliche Keller kann heute noch im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Schreib einen Kommentar

Travelogg takes over Taipei

48 Stunden in der taiwanischen Metropole

Blick vom Elefantenberg auf den Taipei 101 und den Stadttteil Xinyi

Tag 1:

6.00 Uhr: Gerade früh morgens ist in Taipei viel los. Im Da’an Park kann den Einheimischen bei Taiji zugeschaut oder sich einer der viele Tanzgruppen im Park angeschlossen werden. Auf der Tartanbahn rund um den Park, werden neben schnellen Läufern auch gemütlich daher spazierende Fußgänger angetroffen.

7.30 Uhr: Nach dem Frühsport finden wir uns einem der vielen Restaurants, die Frühstück anbieten, ein. Zum Frühstück werden hier frisch gemachte Burger, aber auch gebratene Nudeln, Sandwiches und Rettichkuchen serviert. Ganz besonders empfehlenswert sind Danbing, Eierkuchen, welche mit verschiedenen Dingen gefüllt werden, wie Mais, Käse, Schicken oder bunt gemischtem Gemüse. Statt einem Kaffee lieber einen warmen Milchtee probieren.

[Weiterlesen]

Schreib einen Kommentar